Opel Olympia
Olympia

1947 meldete sich der Opel Olympia mit neuer Vorderachse unter altem Gewand zurück

Der „Oly“-Jahrgang 1950 präsentierte sich modisch mit einer Chrom-Fassade im US-Stil (im Bild die Cabrio-Limousine). Insgesamt entstanden von 1947 bis 1953 rund 187.000 Nachkriegs-Olympia

Im Modelljahr 1951 bekam der Olympia einen von außen zugänglichen Kofferraum und ein größeres Heckfenster. Die Leistung stieg auf 39 PS
_1950-1952.webp)
Die Karosseriefirmen Miesen (Bonn) und Autenrieth (Darmstadt) bauten den Olympia-Kastenwagen zu Kombis und Krankenfahrzeugen um
Olympia | Kar. | Bauj. | Zyl. | Ltr. | PS | Neupreis |
---|---|---|---|---|---|---|
Olympia | 2tL | 47-49 | 4 | 1,5 | 37 | 6.790 DM |
Olympia | 2tL | 50-51 | 4 | 1,5 | 37 | 6.400 DM |
Olympia Cabriolet-Limousine | CaL | 50-51 | 4 | 1,5 | 37 | 6.600 DM |
Olympia Kombi | Kom | 50-51 | 4 | 1,5 | 37 | 7.400 DM |
Olympia | 2tL | 51-53 | 4 | 1,5 | 39 | 6.400 DM |
Olympia Cabriolet-Limousine | CaL | 51-53 | 4 | 1,5 | 39 | 6.600 DM |
Olympia Kombi | Kom | 51-52 | 4 | 1,5 | 39 | 7.400 DM |

Mehr Infos zu Ihren Lieblingsfahrzeugen
Durchsuchen Sie das Artikel-Archiv von OLDTIMER MARKT
Neuste Anzeigen
