Wartburg 311 / 312
311 / 312

Der Wartburg 311 löste ab Ende 1955 den IFA F9 ab, auf dessen alter Zweitakttechnik er basierte

1958 bekam der Wartburg einen neuen Grill, der der 311/312-Reihe bis zum Ende erhalten blieb

Die Standard-Limousine bot nicht so viel Zierrat wie die Luxus-Varianten auf den Bildern links

Das 311 Cabriolet blieb nur bis 1960 im Programm des Automobilwerks Eisenach (AWE). Hier ein Exemplar mit der frühen Kühlergrill-Ausführung

Die Karosserien fürs Reise-Coupé – eine der schönsten Spielarten des 311er Wartburg – kamen zunächst aus Meerane, später dann aus Dresden

Wartburg 311 und 312 gab es auch als Kombi. Die Aufbauten kam aus dem Karosseriewerk Halle, das vorm Krieg Karosseriewerke Otto Kühn hieß

Ab 1964 haben die Kombis eine nach oben statt seitlich zu öffnende Heckklappe. Zu erkennen sind diese Modelle am kantigeren Heck

Die Camping-Limousine wandte sich an reisefreudige Familien: Werktags Held der Arbeit, ging’s am Wochenende mit Kind und Kegel in die Datsche
311 / 312 | Kar. | Bauj. | Zyl. | Ltr. | PS | Neupreis |
---|---|---|---|---|---|---|
311 (sp. 40 PS, ab ’62: 1,0 l, 45 PS) | 4tL | 56-65 | 3 | 0,9 | 37 | 5.300 DM |
311 Kombi (sp. 40 PS, a. ’62: 1,0 l, 45 PS) | Kom | 56-65 | 3 | 0,9 | 37 | 6.300 DM |
311 Camping-Lim. (sp. 40 bzw. 45 PS) | Kom | 57-65 | 3 | 0,9 | 37 | 6.900 DM |
311 Reise-Coupé (sp. 40 bzw. 45 PS) | Cpé | 57-65 | 3 | 0,9 | 37 | 7.100 DM |
311 Cabriolet | Cab | 56-60 | 3 | 0,9 | 37 | 7.100 DM |
312 | 4tL | 65-66 | 3 | 1,0 | 45 | 4.650 DM |
312 Kombi | Kom | 65-67 | 3 | 1,0 | 45 | 6.500 DM |
312 Camping-Limousine | Kom | 65-67 | 3 | 1,0 | 45 | 9.960 DM |

Mehr Infos zu Ihren Lieblingsfahrzeugen
Durchsuchen Sie das Artikel-Archiv von OLDTIMER MARKT
Neuste Anzeigen
