Triumph Spitfire
Spitfire

Die hochgelegte Stoßstange verrät es: Dies ist ein bis zu 75 PS starker „Spiti“ Mk III

Mk I bis Mk III bestechen von hinten durch einen Hauch von Heckflossen und kleine Rückleuchten

Attraktiver Einstiegs-Roadster: Die Spitfire Mk I und Mk II erfreuen sich großer Beliebtheit. Der hier gezeigte Mk I mit seinem dominanten Grill und der zweiteiligen Stoßstange ist jedoch selten

Vor allem in den USA war der Spitfire erfolgreich. Viele Kinder aus gutem Hause starteten mit dem offenen kleinen Briten ins Autofahrerleben

Sie sind viel besser als ihr Ruf vom lausig verarbeiteten Auto von der Insel: Gute Spitfire Mk IV oder 1500 versprechen tägliche Cabrio-Freuden
Spitfire | Kar. | Bauj. | Zyl. | Ltr. | PS | Neupreis |
---|---|---|---|---|---|---|
Spitfire Mk I | Cab | 62-64 | 4 | 1,1 | 60 | 8.790 DM |
Spitfire Mk II | Cab | 64-67 | 4 | 1,1 | 62 | 8.990 DM |
Spitfire Mk III | Cab | 67-70 | 4 | 1,3 | 75 | 8.990 DM |
Spitfire Mk IV | Cab | 70-74 | 4 | 1,3 | 64 | 9.750 DM |
Spitfire 1500 | Cab | 74-80 | 4 | 1,5 | 69 | 10.990 DM |

Mehr Infos zu Ihren Lieblingsfahrzeugen
Durchsuchen Sie das Artikel-Archiv von OLDTIMER MARKT
Neuste Anzeigen
