Mercedes-Benz 230 (W153) / 260 D (W138)
230 (W153) / 260 D (W138)

Auf der IAA in Berlin präsentierte Daimler-Benz 1936 das erste Serienautomobil mit Dieselmotor, den 260D – hier die beliebte Pullman-Limousine, die als Droschkenversion die lange Tradition der selbstzündenden Mercedes-Benz-Taxis begründete
.webp)
Ab 1938: Das rundlichere Heck, in dem bei den meisten Limousinen auch das Reserverrad verschwand, ließ den Typ 230 moderner wirken
.webp)
Zum Preis von 7615 Reichsmark zielte das Cabrio B auf den gehobenen Mittelstand. Die Limousine war mit 5875 RM deutlich günstiger zu haben
230 (W153) / 260 D (W138) | Kar. | Bauj. | Zyl. | Ltr. | PS | Neupreis |
---|---|---|---|---|---|---|
260 D (W 138) | 4tL | 36-40 | 4 | 2,6 | 45 | |
230 (W153) | 4tL | 38-43 | 6 | 2,3 | 55 | |
230 Cabriolet B (W153) | Cab | 38-43 | 6 | 2,3 | 55 |

Mehr Infos zu Ihren Lieblingsfahrzeugen
Durchsuchen Sie das Artikel-Archiv von OLDTIMER MARKT
Neuste Anzeigen
