Mercedes-Benz SSK
SSK

Nur 374 Exemplare der sportlichen S- und SS-Reihe wurden zwischen 1926 und 1934 gebaut. An deren Spitze standen 33 SSK, die in verschiedenen Aufbau-Varianten realisiert wurden – hier ein straßentaugliches Cabriolet A. Die Siebenliter-Motoren leisteten mit zuschaltbarem Kompressor bis zu 300 PS

Ohne Kotflügel und sonstigen verzichtbaren Ballast ging der SSK sehr erfolgreich als zweisitziger Sportwagen an den Start

Mit spartanischem Verdeck und Kotflügeln kostete der Sport-Zweisitzer sagenhafte 33.000 Reichmark. Um 1930 mehr als nur ein kleines Vermögen
SSK | Kar. | Bauj. | Zyl. | Ltr. | PS | Neupreis |
---|---|---|---|---|---|---|
SSK | Rds | 28-32 | 6 | 7.1 | 170 |

Mehr Infos zu Ihren Lieblingsfahrzeugen
Durchsuchen Sie das Artikel-Archiv von OLDTIMER MARKT
Neuste Anzeigen
