Armstrong Siddeley Armstrong-Siddeley
Armstrong-Siddeley

Nach dem Krieg kam der Lancaster mit drehstabgefederter Vorderachse, Vierganggetriebe und serienmäßigem Schiebedach. Die Typbezeichnung stammt vom Avro-Lancaster-Bomber

Der Hurricane erhielt ebenfalls den prominenten Namen eines Militärflugzeugs der Hawker-Siddeley-Gruppe

Das viersitzige Coupé Typhoon war das geschlossene Pendant zum Hurricane und basierte auf dem Lancaster, wurde aber nur bis 1949 gebaut

Ein leichter, aber stabiler Aufbau nach Flugzeugvorbild aus Holz-, Aluminium- und Stahlkomponenten kennzeichnet den Whitley

Der Sapphire 346 trat 1955 die Nachfolge des Lancaster an und war sowohl als Vier-Fenster-…

...wie auch als Sechs-Fenster-Limousine mit neu entwickelter 3,4-Liter-Maschine erhältlich

Im 1956 vorgestellten 234 arbeitete ein um zwei Zylinder verkürztes Triebwerk des 346

Unter der modernen Pontonform des 1955er 236 werkelte der altbewährte 2,3-Liter-Sechszylinder

Das Topmodell Star Sapphire leitete im Jahr 1958 den Abgesang der Marke vom Autobau ein

Auf vier Liter Hubraum vergrößert, entwickelte der 346-Motor des Star Sapphire immerhin 145 PS
Armstrong-Siddeley | Kar. | Bauj. | Zyl. | Ltr. | PS | Neupreis |
---|---|---|---|---|---|---|
Lancaster 16 | 4tL | 45-49 | 6 | 2,0 | 70 | 13.470 DM |
Lancaster 18 | 4tL | 49-52 | 6 | 2,3 | 75 | 14.920 DM |
Hurricane 16 | Cab | 46-49 | 6 | 2,0 | 70 | 13.470 DM |
Hurricane 18 | Cab | 49-53 | 6 | 2,3 | 75 | 14.580 DM |
Typhoon | Cpé | 46-49 | 6 | 2,0 | 70 | 14.200 DM |
Whitley 18 | 4tL | 50-54 | 6 | 2,3 | 75 | 14.600 DM |
Sapphire 346 | 4tL | 52-59 | 6 | 3,4 | 125 | 20.560 DM |
Sapphire 234 | 4tL | 56-58 | 4 | 2,3 | 120 | 16.520 DM |
Sapphire 236 | 4tL | 55-57 | 6 | 2,3 | 85 | 16.890 DM |
Star Sapphire | 4tL | 58-60 | 6 | 4,0 | 145 | 29.260 DM |

Mehr Infos zu Ihren Lieblingsfahrzeugen
Durchsuchen Sie das Artikel-Archiv von OLDTIMER MARKT
Neuste Anzeigen
